Freitag, 22. September 2023

Dahlien

Dahlien find ich ja sehr schön, hatte sie aber nie im Garten. Mich störte immer, dass man die Knollen vor dem Winter wieder ausgraben und ins Haus holen muss.

Aber sag niemals nie, nicht wahr. Im Frühjahr hab ich spontan zwei Knollen gekauft und auf die Rabatte am Gemüsegarten gepflanzt. Es dauert ja schon, bis sie endlich mal Blüten zeigen. Aber die sind halt auch wirklich schön.


Ich hatte mich für zwei unterschiedliche Dahlien in lilapink entschieden (die so gar nicht zu den Zinnien passen, aber egal). Auf die Größe der Blüten hab ich gar nicht geachtet und war sehr überrascht, dass eine der Pflanzen riesige Blüten bekam.



Sind die nicht toll? Locker 20 cm Durchmesser. Ich bin hin und weg.

Und da Dahlien ja umso mehr Blüten treiben je mehr man abschneidet, kommt jetzt immer eine, die kurz vor dem Verblühen ist, in meine flache Lochvase. Die ist perfekt für so eine große schwere Blüte.



Die Blüten halten sich erstaunlich lange in der Vase.

Ich werde sie also gerne ausgraben vor dem Frost und sicher überwintern. 


Liebe Grüße

Heike

Samstag, 9. September 2023

Schlangenzucchini

Im Frühjahr fand ich bei einem Samenversand Samen von Schlangenzucchini. Die hatte ich ja schon mal aus Sizilien mitgebracht (hier ist der Post dazu). Und weil sie viel leckerer sind als die, die es hier so gibt, hab ich sie natürlich gleich bestellt.

Zwei kleine Pflänzchen hab ich in den Gemüsegarten gesetzt und weil sie ja gern klettern, ein Rankgitter dazugestellt.

Die großen Blätter gehören der Zucchini


Das finden sie wahrscheinlich ziemlich lächerlich. Die Ranken sind meterlang und über das Rankgerüst längst hinaus. Sie haben die Johannisbeersträucher überwuchert und waren unbemerkt bis in die Spitze der Felsenbirne geklettert. Das ging dann doch zu weit. Wie soll ich da oben an die Zucchini kommen?


Die Felsenbirne trägt Zucchini





Auf dem Bild sieht man nur einen Teil der Pflanzen. Links geht es weiter über die Johannisbeersträucher hinweg. Und wenn ich sie lassen würde, würden sie auch den Spargel (rechts im Bild) und den Mais erklettern. 





Die langen Ranken produzieren natürlich auch eine Menge Früchte. Zum Glück gibt es Nachbarn, die sie mögen. Tatsächlich schmecken sie sehr gut und haben ein festes Fruchtfleisch, das beim Kochen oder Braten nicht gleich matschig wird. Ich kann sie also unbedingt empfehlen. Kerne haben sie, wenn überhaupt, nur in den dicken Enden.


Werbung unbezahlt


Ich hatte die restlichen Samen verschenkt, aber zum Glück ein Foto der Tüte gemacht. Diese Zucchinisorte hat gelbe Blüten, ist also eine andere Sorte als die aus Sizilien. Aber ebenso gut. Nächstes Jahr gibt es hier nur Schlangenzucchini. Ich muss mir aber unbedingt merken, dass EINE!!! Pflanze reicht. 

Liebe Grüße
Heike


Montag, 4. September 2023

Aus 1 mach 3

Im letzten Sommer hatte ich auf dem Tischchen auf der Terrasse ein paar Sonnenanbeter versammelt. Hier kann man es noch mal nachlesen. 




Das grüne Rosetten-Dickblatt hatte damals schon einen langen dünnen Stamm, der die Rosette kaum tragen konnte. 

In diesem Jahr sollte das Tischchen auch wieder so ein mediterranes Flair erhalten. 
Ich hab die Tischplatte vergrößert. Zu den Pflanzen vom letzten Jahr gesellen sich jetzt noch zwei kleine Pinien und ein dunkelrotes Aeonium und die Schale mit dem graugrünen Echeveria hat nun auch noch Platz dort. 



Dem grünen Dickblatt war aber der Kopf so schwer geworden, dass es ohne Stütze nicht mehr stehen konnte. Also hab ich mich getraut, wozu mir letztes Jahr noch der Mut fehlte. Ich hab die Rosette abgeschnitten. Und noch ein Stück von dem Stamm. Beide Teile kamen in ein Glas mit Wasser und haben recht bald tatsächlich neue Wurzeln bekommen. Und nach einiger Zeit haben auch der Rest vom Stamm und das Mittelstück kleine Rosetten entwickelt. 



Im linken Topf steht die Spitze und rechts der Stamm der ursprünglichen Pflanze. 




Das ist das Mittelstück. 

Ich hab jetzt also drei Pflanzen aus einer. Nächstes Jahr muss ich wohl das Tischchen noch mal vergrößern. Denn von dem dunklen Rosetten-Dickblatt ist ein Ast abgebrochen und braucht einen eigenen Topf. 





Alle diese Pflanzen sind nicht winterhart und müssen im Herbst wieder ins Haus umziehen. Aber das hat noch Zeit. 

Liebe Grüße
Heike

Das schwarze Wandregal gibt es im Schmiedegarten-Shop (Werbung)

Sonntag, 27. August 2023

Donnerwetter

Mehrere Gewitter gestern Nachmittag und letzte Nacht haben Hitze und Schwüle vertrieben und uns heute ein wunderbares Wohlfühlwetter beschert.






Die Gewitter brachten auch insgesamt 61 Liter Regen je Quadratmeter. Unser Bach hinterm Haus hat das gut verkraftet. Obwohl wir mitten in der Nacht von Sirenen geweckt wurden und die Feuerwehren in der Gemeinde Keller auspumpen und von Schlamm bedeckte Straßen reinigen mussten, ist bei uns zum Glück kein Schaden entstanden.






Im August sind hier bisher 138 Liter Regen gefallen. Dem Garten hat das gut getan. Was für ein Kontrast zu den letzten trockenen Sommern. Der Gemüsegarten bombardiert uns mit Gurken, Zucchini und Tomaten. Seit Jahren hatten wir nicht so dicke Himbeeren. 





Die Zeit, die ich spare, weil ich nicht gießen muss, brauche ich nun allerdings, um den unerwünschten Wildwuchs in Schach zu halten. Irgendwas ist immer. 





Der Rest des Sommers darf gerne weniger aufregend verlaufen. Aber Hauptsache Sommer. 

Liebe Grüße 

Heike


Sonntag, 20. August 2023

Schale aus Pappmaché

Kürzlich hatte ich eine Woche Urlaub, ganz ohne Pläne oder Verpflichtungen. Erstaunlich, was man alles tun kann, wenn man seine Zeit nicht mit Arbeit verbringen muss. Ich habe endlich mal wieder Pappmaché hergestellt und daraus eine Schale geformt. 



Natürlich habe ich wieder vergessen, Bilder vom Herstellungsprozess zu machen. Mein Pappmaché habe ich aus Eierkartons gemacht. Es gibt im Netz zahlreiche Rezepte dafür. Die Schale habe ich auf einer Plastikschüssel (mit Frischhaltefolie bedeckt) geformt. Die drei Füßchen sind aus den Spitzen der Eierkartons. Ich habe sie innen und außen mit dem Pappmaché bedeckt und sie sind ganz stabil.



Die Schale hat eine gute Woche gebraucht zum Trocknen, obwohl ich sie immer wieder mal bei 50 Grad in den Backofen gestellt habe.

Ich hatte nur grüne Kartons. Da ich keine grüne Schale wollte, habe ich sie mit naturweißer Kreidefarbe besprüht. 



Die Schale schmückt sich nun mit den ersten verblühten Hortensien. Und ich brauche dringend noch mal Urlaub, ich hätte da noch ein paar Ideen. Bis dahin sammle ich schon mal Eierkartons. 

Liebe Grüße 

Heike 

Sonntag, 13. August 2023

Der Sommer war diese Woche am Freitag

So hat der Wetterdienst es vorhergesagt und so war es auch. Dieser Sommer ist etwas mühsam. Dabei sah es so aus, als würde er wieder heiß und trocken. Von Mitte Mai bis Mitte Juli gab es hier Regen nur in homöopathischen Dosen, obwohl es vielerorts zu Starkregen und Überschwemmungen kam.


Seit Ende Juli ist aber irgendwie schon Herbst. Es hat ordentlich geregnet, was ja wirklich nötig war. Etwas wärmer hätte es aber schon sein können.

Aber der Garten ist wieder schön grün und nach Wochen haben wir mal wieder den Rasen gemäht. 



Ich habe einen neuen Kranz gebunden, der schon recht herbstlich aussieht. 


Der Lavendel ist zurück geschnitten. Die Büsche sind mittlerweile recht groß geworden.



Ich hoffe, dass der Sommer noch mal Gas gibt. Das kann es doch noch nicht gewesen sein. Bis dahin machen wir das Beste draus. Mal sehen, an welchem Tag nächste Woche Sommer ist 😬.


Liebe Grüße

Heike


Sonntag, 18. Juni 2023

Bett im Dschungel

Damit nicht der Eindruck entsteht, dass hier nichts mehr passiert oder ich etwas faul geworden bin, zeige ich heute mal, womit ich mich im Mai beschäftigt habe.


Das Schlafzimmer brauchte einen neuen Anstrich und ich hatte so gar keine Lust drauf, denn da klebt so furchtbare Rauhfaser an den Wänden. Der Raum brauchte auch mehr Veränderung als nur Farbe. Irgendwie war er langweilig geworden. 
Ich hatte Lust auf Muster oder eine Motivtapete. 


Wer schon mal Rauhfaser entfernt hat, weiß, dass das kein Spaß ist. Ich hab mich erst mal auf die Wand hinterm Bett beschränkt. Die ist rechts 5 Meter hoch. Ich habe 4 Nachmittage gebraucht zum Entfernen der Tapete und dann beschlossen, dass der Rest erst mal bleiben darf. 

Für die Wand hinterm Bett habe ich eine tolle Motivtapete gefunden, die ich passgenau drucken lassen konnte. 





Die hohe Spitze hab ich ausgespart, das hätte nicht funktioniert, man kann nur viereckige Flächen drucken lassen. Da ich aber die Wandfarbe passend zur Tapete gewählt habe, fällt das kaum auf. 



Die Rauhfaser bekam einen neuen Anstrich. Wie so oft zog dann eins das andere nach sich. Steckdosen und Lichtschalter passten nicht mehr, die Wandlampen gefielen auch nicht mehr. Die Vorhänge vom Schrank wurden ausgetauscht und neue Bettwäsche musste auch sein. Eine kleine echte Palme steht nun auf dem Fensterbrett. Nun fehlt noch ein neuer Teppich. 






Das war viel Arbeit, aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wobei mein Mann behauptet, in dem See hinter dem Bett lebt ein Krokodil. Ich hab es noch nicht gesehen. 




Falls es interessiert:

Tapete "Tangled Jungle" von Photowall.de
Farbe "Zeit der Eisblumen" von Alpina
Alles selbst gekauft! 

Übrigens habe ich vor dem Tapezieren die Wand neu mit Tiefengrund gestrichen. Falls wir mal keine Lust mehr auf Dschungel haben.

Liebe Grüße 
Heike