Sonntag, 4. Juni 2023

Rückblick auf den Mai

Ich bin mal wieder zu spät. Aber ich hab so viele schöne Bilder vom Garten im Mai, die ich hier nicht unterschlagen will.


Dieser Frühling kam mir vor wie eine Ewigkeit. Irgendwie kam er lange nicht so richtig in Schwung. Mir war es zu kalt, auch wenn die Experten sagen, es war ein ganz normaler Frühling.



Der Apfelbaum hat wunderschön geblüht und das neue Beet, das ich letztes Jahr angelegt habe, entwickelt sich gut. 



Frieda hatte eine schwere Zeit. Nachdem wir im Februar festgestellt haben, dass unsere Katzenklappe auch von anderen Dorfkatzen genutzt wurde, haben wir sie auf Chiperkennung umgestellt. Frieda kam damit erst mal gar nicht klar und war wochenlang nicht draußen. Mittlerweile klappt es aber gut. 




Man sieht es dem Garten noch nicht an, aber wir hatten im Mai nur 20 l Regen je Quadratmeter. 







Die Alliums sind zum Teil schon verblüht, aber einige werden noch kommen. 



Die Strandbar ist bereit für schöne Gartenfeste und der Juni zeigt sich ja schon mal recht sommerlich. Ich freu mich drauf. 



 Liebe Grüße 
Heike 


Sonntag, 30. April 2023

Tschüss April

Ich werde ihm nicht nachweinen. Frühling brachte er nur in homöopathischen Dosen.

Winterjacke und warme Schuhe waren meist unverzichtbar. Aber die Natur macht einfach ihr Ding. Es ist schon schön frühlingsgrün und blütenbunt.

Die Tulpen blühen gerade. Es kommt mir sehr spät vor, liegt aber sicher daran, dass man schon seit Monaten in jedem Supermarkt eimerweise Tulpen kaufen kann. 

In unserem Garten gibt es nur Wildtulpen. Das sind die einzigen, die von den gefräßigen Untergrundgärtnern verschont bleiben. 


Aber die wilden sind auch sehr hübsch und sie bleiben dauerhaft und vermehren sich gut. Man muss also nicht jedes Jahr neue Zwiebeln verbuddeln. 


Auf der Rabatte am Gemüsegarten gibt es keine Wühlmäuse und dort wachsen ganz besondere Tulpen. 


Meine Großmutter hat sie sicherlich gepflanzt. Sie wachsen dort seit mehr als 50 Jahren und kommen zuverlässig jedes Jahr wieder. Dieses Jahr sind es 165 Blüten. 




Interressanterweise variieren die Farben jedes Jahr. Mal rot, mal gelb, viele aber auch gemischt. 




Die gelben haben alle einen zarten roten Rand. 


Diese Tulpen sind für mich ganz besonders, auch wenn ich niemals rote Tulpen pflanzen würde. Ich hoffe, dass sie noch lange bleiben werden. 

Die modernen Tulpenzüchtungen sind vielleicht eindrucksvoller und farbenfroher, dafür aber oft auch nach wenigen Jahren verschwunden. 


Ich hoffe, dass der Mai nun den Frühling bringt. 
Immerhin mussten wir bisher nicht gießen. 

Liebe Grüße 
Heike 

Sonntag, 9. April 2023

Ostern

Das ist nun wirklich allerhöchste Zeit, den Winteschlaf zu beenden.

Dabei hab ich ja gar nicht geschlafen. Und obwohl das Warten auf den Frühling ewig dauerte ist nun plötzlich schon April. Anfang Februar waren wir zwei Wochen dort, wo schon Sommer war. Das war sehr schön. Anschließend hat mich Corona fies erwischt und dann war schon März. Zeit für den Garten, immer schön mit dicker Jacke und falls es gerade nicht geregnet hat. 100 Liter auf den Quadratmeter in einem Monat ist nicht wenig.






Nun ist Ostern und ich denke, dass nächste Woche endlich der Frühling kommt. Meine Osterdeko ist dieses Jahr recht sparsam und findet sich eigentlich nur im Flur auf und über dem kleinen Tisch.






Der Kranz sollte eigentlich rund sein. Aber weil das Grundgerüst aus Weinranken etwas instabil ist und sich das auch nicht durch das Umwickeln mit Zweigen von Felsenbirne und Olivenbaum gebessert hat, ist es eher ein Ei. Aber das passt ja.

Die Eier sind unbemalt, das dicke dunkle ist eins meiner Emu-Eier.


Wie jedes Jahr haben wir natürlich auch wieder Ostereier gefärbt und ich hoffe, dass die Sonne noch rauskommt und wir ein paar Eier auf der Wiese werfen können.





Allen ein schönes Osterfest und liebe Grüße

Heike

Freitag, 27. Januar 2023

Grau in grau

Der Januar ist so gar nicht mein Monat. Dabei hat er ja wettermäßig ganz vielversprechend begonnen. Die Sonne verlockte zu ersten Gartenarbeiten. Es juckt schon sehr in den Fingern. Doch dann wurde es kalt, trüb, nass, einfach ungemütlich. Trotzdem zeigen sich im Garten schon einige Frühblüher.









Einige (nicht alle) superfrühe Allium sind schon während der Frostperiode im Dezember erfroren. Ich habe jetzt noch mal ein paar übriggebliebene Zwiebeln nachgepflanzt. vielleicht wird das noch was.






Im Dezember habe ich einen Meisenknödelhalter gekauft. Mit vier Knödeln bestückt habe ich ihn an einen Haken vorm Hühnerhaus gehängt. Am nächsten Morgen war er spurlos verschwunden. Ich war mir sehr sicher, ihn wirklich aufgehängt zu haben und einen zweibeinigen Dieb kann man auch ausschließen. Wir tippen also auf einen Waschbären als Übeltäter. Ich hab einen neuen Halter gekauft und so aufgehängt, dass er nicht einfach abgenommen werden kann. Am nächsten Morgen hing er noch, aber die vier Knödel waren weg. Den Knödelhalter hab ich dann mit einer Eisenkette an die Dachrinne vom Schmiedenvordach gehängt. Am nächsten Morgen hatte der Dieb die Kette hochgezogen, der Halter hing oben auf der Dachrinne, die Knödel waren weg. Ich war kurz davor aufzugeben, hatte dann aber die Idee, ein Gegengewicht anzubringen. Das sieht jetzt etwas verrückt aus, funktioniert aber tatsächlich (und ich bin erleichtert, dass ich doch schlauer bin als der kleine Dieb 😉). Die Vögel freut es auch. Der erste Meidenknödelhalter ist immer noch spurlos verschwunden.




Dekomäßig bin ich gerade auch sehr faul. Tatsächlich leuchten hier noch ein paar Sterne. Aber solange sich die Sonne nicht blicken lässt, sollen wenigstens die Sterne leuchten.




Der Weihnachtsbaum liegt völlig platt auf dem Balkon und ein bisschen Schnee hatten wir auch. Und das war jetzt wirklich alles, was ich erzählen kann.






Liebe Grüße
Heike

Samstag, 24. Dezember 2022

Weihnachtsgrüße

Was soll ich sagen? Wie jedes Jahr kam Weihnachten so plötzlich. Die Geschenke hab ich kurz vor knapp besorgt. Wieso braucht man zum Weihnachtsfest so viel mehr Lebensmittel als sonst? Es war ein bisschen hektisch die letzten Tage. Aber so wie jedes Jahr findet sich am Ende alles. Manche Fragen lassen sich wohl nie beantworten, aber wir sind nun bereit für das Fest (und sollte ich doch was vergessen haben, wird es wahrscheinlich niemand merken).







Da das Wetter erst so frostig kalt war und dann mild, aber ziemlich nass, hatte ich keine Gelegenheit, Tannengrün für unseren geschmiedeten Weihnachtsbaum zu holen. Ich habe die vier Ringe des Baums dann mit dem umwickelt, was im Garten zu finden war. Keine Tanne, dafür Eibe, Wacholder, Lebensbaum, Efeu, Haselnusszweige, Kirschlorbeer und Hortensienblüten. Mir gefällt es so gut, dass ich beschlossen habe, dieses Jahr auf die Kugeln zu verzichten.








Wer gerne wissen möchte, wie der Baum in früheren Jahren aussah, schaut mal hier.






Ich wünsche allen, die hier vorbei schauen, ein friedvolles und fröhliches Weihnachtsfest.


Liebe Grüße

Heike

Freitag, 18. November 2022

Goldener November

Wer hätte das gedacht, dass der November auch so sonnig und warm sein kann. Zumindest die erste Monatshälfte. Vorgestern dachte ich noch beim Anblick von Adventskränzen aus frischem Tannengrün: "So ein Quatsch, die haben keine Nadeln mehr am 1. Advent." Ja nun, gefühlt ist Weihnachten für mich ungefähr in 2 - 3 Monaten. So gesehen ist es vielleicht ganz gut, dass es heute novembergrau und nass ist und der Wetterbericht von einem dramatischen Wintereinbruch am Wochenende spricht.  Vielleicht rückt das mein Zeitgefühl wieder zurecht.

Bevor nun also die schönen Herbstfarben verschwinden, will ich noch ein paar Bilder hier deponieren.






Manche Pflanzen denken wohl, wir hätten schon Frühling. Es blüht so einiges im Garten.










Viele Frühjahrsblüher stecken schon ihre Blätter aus der Erde. Der Allium "Summer Drummer" ist besonders vorwitzig. Aber das macht er jedes Jahr, er scheint zu wissen, was er tut.



Der Hallimasch, der den alten Apfelbaum auf dem Gewissen hat, tobt sich immer noch an dem Stumpf aus. Der ist nun schon sehr ausgehöhlt. Das macht mir schon Sorgen, denn der Pilz macht auch vor jungen gesunde Bäumen und Sträuchern nicht halt. Aber er ist nun einmal da und es gibt nichts was man dagegen tun kann. Also warten wir ab, was passiert.



Dieser Herbst war schon ganz besonders. Es könnte so bleiben (sag ich immer, aber ich brauche wirklich keinen Winter).










Liebe Grüße
Heike