Der Garten macht Fortschritte. Totgeglaubte zeigen kleine Lebenszeichen (die Clematis leider nicht). Ob aber aus den 5 klitzekleinen Blättchen der Quitte noch mal ein schöner Baum wird, muss sich noch zeigen.
Alles wächst recht langsam. Der Mai ist wie der April einfach zu kalt. Und ungewohnt nass. Gießen muss man nur die Töpfe, die unter dem Dach stehen. Es hat 4 Wochen gedauert, bis die Regentonne wieder so leer war, dass sie um die nötigen 5 cm verrückt werden konnte, damit der neue Deckel passt.
Günsel und Wolfsmilch |
Ich bin mit den Arbeiten im Garten nur so halb fertig. Die gemulchten Wege haben erst zum Teil neue Pinienrinde bekommen, die RasenGrünkanten sind nicht überall geschnitten, das Gartenhaus ist nur von vorne geputzt (hui und pfui, ich weiß). Aber es blüht sehr schön überall und die Alliums stehen in den Startlöchern.
Zu allem Überfluss haben wir uns eine Baustelle aufgeladen, die uns gerade sehr fordert. Aus dem Eisenlager der Schmiede soll ein Raum werden, in dem wir wetterunabhängig feiern können (falls das irgendwann mal wieder möglich ist und wir noch wissen, wie das geht).
Ich dachte, das größte Problem wäre, den Raum auszuräumen und für alles einen neuen Platz zu finden.
In der Mitte stand ein großes Regal mit bis zu 6 m langen Eisenteilen, an den Seiten viele Regalmeter mit Kleinteilen, dazu jede Menge anderes Zeug. Ich habe zwei Sommer gebraucht, bis der Raum leer war.
Bis dahin hatte ich gedacht, mit ein paar Dosen Farbe und zwei oder drei Outdoorteppichen wäre es getan. Erst als der Raum leer war, sah man, wie kaputt der Betonboden war und dass auch mit dem Untergrund etwas nicht stimmte. Nach umfangreichen archäologischen Grabungen stellte sich heraus, dass das Abwasserrohr, das das Regenwasser vom Schmiedendach zum Bach leiten sollte, tief im Bachufer endete, daher völlig verstopft war und auch mehrere Löcher hatte. Das Regenwasser hat sich andere Wege gesucht, auch unter die Schmiede. Das alte Betonrohr haben wir nun ersetzt. Den Boden werden wir hoffentlich auch wieder hinbekommen. Ich werde berichten.
Uns wird hier also nicht langweilig. Ich schaue mit etwas Sorge auf das bevorstehende Ende des Lockdowns. Eigentlich habe ich gar keine Zeit für Shoppingtouren, Café- und Restaurantbesuche, Parties und was wir früher sonst so gemacht haben.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertags-Montag. Hier scheint gerade tatsächlich mal die Sonne.
Liebe Grüße
Heike
Verlinkt zur Frühlingsglück-Linkparty von Loretta und Wolfgang.